Zweitausend Polizisten gegen zweihundert Baumbesetzer in einem uralten Wald mitten in Deutschland, der einer Autobahn weichen soll. Seit vierzig Jahren dauert das Ringen gegen den Bau dieser Schnellstraße auf politischer und rechtlicher Ebene an, doch jetzt hat der Staat im Auftrag der Bundesregierung entschieden, ihn durchzusetzen – gegen jeden Widerstand. Das Drama um die Räumung des Dannenröder Forsts in Hessen bildet den roten Faden eines Films über die enttäuschten Hoffnungen der jungen Generation auf eine bessere Zukunft. Er dreht sich um ihre wachsende Wut, die Ignoranz der Politik angesichts der größten Krise, die jemals über die Menschheit hereingebrochen ist, und die scheinbar unzerstörbare Macht von Kapitalinteressen über die angeblichen Absichten, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Ein aufrüttelnder Film, der zum Nachdenken anregt.
Programm
Filmdetail
System Change
Seit 40 Jahren versuchen engagierte Bürger und Aktivisten den Bau einer Autobahn durch den Dannenröder Wald in Hessen zu verhindern. Die Situation spitzt sich teilweise derart zu, dass 2000 Polizisten 200 friedlichen Waldbesetzern gegenüberstehen, die auf einen System Change hoffen. Der Dokumentarfilm von Klaus Sparwasser rückt die Perspektive dieser Klimaaktivist*innen in den Fokus. Ein aufrüttelnder Film, der zum Nachdenken anregt.
Umweltfilmtage