Der Film beginnt mit einer Flugaufnahme der Vorstadtsiedlung Hörtendorf/Trdnja vas in der Nähe von Klagenfurt/Celovec. Schachbrettartig reiht sich Einfamilienhaus an Einfamilienhaus. Die aus der Vogelperspektive gut sichtbaren Swimmingpools und Trampoline verbergen sich von der Strasse aus gesehen meist hinter hohen Thujenhecken. In einem dieser Häuser lebt und arbeitet Rozica Dărăban die Hälfte ihrer Zeit und pflegt den 95jährigen Jakob Höberl. Der Film begleitet sie für einen Tag in ihrem Arbeiten und Sein, monatlich wechselnd zwischen Rumänien und Österreich. Der Tag des Wechsels und damit die Reise in ihr Heimatdorf Dicănesti wird ebenso Teil von Rezonanță – Resonanz wie ein Tag mit ihrer Familie ebendort. Das Dorf mit seinen Häusern und der umgebenden Landschaft scheint eine Art Gegenwelt zur strukturierten Vorstadtsiedlung zu sein. Und doch steht beides in Resonanz zueinander. Nicht zuletzt durch Rozi, die seit zehn Jahren jeweils zur Hälfte in beiden Orten lebt. Eintritt frei!
Programm
Filmdetail
Resonanz
Zusatzinfo OmU-Fassung (rumänisch mit deutschen Untertiteln)
Dokumentarfilm von Robert Schabus über den Schichtwechsel einer 24 Stunden-Pflegerin, die monatlich zwischen Österreich und Rumänien pendelt. In langen Bildeinstellungen mit berührender Filmmusik von Marie-Therese Vollmer entsteht im Gespräch mit der Protagonistin Rozica Dărăban ein Resonanzraum zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eintritt frei!