Mit großem Mut sprechen vier Personen aus Nord- und Südtirol über ihren sexuellen Missbrauch: Der österreichische Skistar Nicola Werdenigg löste damit bereits 2017 eine Lawine aus, andere wiederum brechen zum ersten Mal öffentlich ihr Schweigen. Die Doku zeigt, Missbrauch findet überall statt - im Sport, in der Kirche, im privaten Umfeld. Behutsam folgt der Regisseur den einzelnen Schilderungen über traumatisierende Erlebnisse, Scham, Sprachlosigkeit und zeigt, mit welcher Widerstandskraft und Würde die Betroffenen sich ein Leben nach dem Missbrauch zurück erkämpfen.
Programm
Filmdetail
(K)einen Ton sagen
Zusatzinfo OmU-Fassung (deutsch mit deutschen Untertiteln)
Vier Frauen aus Nord- und Südtirol sprechen erstmals offen über sexuellen Missbrauch, den sie erlebt haben - im Sport, in der Kirche, im familiären oder beruflichen Umfeld. Sie berichten von Scham, Angst, Sprachlosigkeit, von Tätern aus dem engen Umfeld, von Drohungen, Ignoranz und dem mühsamen Weg, darüber sprechen zu lernen.