Schreiben, Hören, Sprechen und Schwimmen - Aus elementaren Alltagsbeobachtungen von Volksschulkindern einer Wiener Integrationsklasse entstand 1997 das Kurzfilmprojekt IT WORKS. Es hinterfragte die Wahrnehmung von Menschen mit Beeinträchtigungen und spielte mit der Veränderbarkeit von Normbegriffen. 20 Jahre danach kommt es zu einer Wiederbegegnung. Aus den Kindern von damals wurden mittlerweile Erwachsene Mitte dreißig, die voll in ihrem Leben stehen. Fünf Jahre lang wurden sie mit der Kamera begleitet. Daraus entstand schließlich der abendfüllende Dokumentarfilm IT WORKS II. Sie tanzen, rappen, feiern, reisen, folgen ihrem Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Ausdruck – in einer Welt, in der Autonomie keineswegs selbstverständlich ist. IT WORKS II beobachtet die Protagonisten im Alltag, ohne sie zu befragen, erzeugt Nähe, ohne je distanzlos zu sein. In intensiven Bildern lädt der Film dazu ein, sich auf ein anderes Geschwindigkeitsdenken einzulassen und in der Langsamkeit mehr zu entdecken. Film & Gespräch in Anwesenheit des Regisseurs Fridolin Schönwiese.
Programm
Filmdetail
It Works II
Als Fridolin Schönwiese Gerald, Valentin und Michael 1998 zum ersten Mal einen Kurzfilm widmet, sind sie noch Kinder, zehn Jahre alt. Über 20 Jahre später stehen die drei erneut vor der Kamera – als junge Männer, die mitten im Leben stehen und ihren je eigenen Umgang mit ihrer körperlichen und geistigen Behinderung gefunden haben. Film & Gespräch in Anwesenheit des Regisseurs Fridolin Schönwiese.
Film & Gespräch