Die Geschichte eines Songs, der unerwartet zu einem Welthit wurde - und das ultimative Porträt des Singer-Songwriters Leonard Cohen: Nachdem Columbia Records "Hallelujah" einst abgelehnt hatte und Leonard Cohen ihn 1984 bei einer kleinen Plattenfirma veröffentlichen musste, entwickelte sich sein Lied, an dem er sieben Jahre gearbeitet hatte, zu einem der meist der am meisten gecoverten Songs aller Zeiten. Ob John Cale, Bob Dylan, Jeff Buckley: Sie alle begeisterten ihr Publikum mit ihrer ganz eigenen Interpretation einer Hymne, die Menschen weltweit bis heute fasziniert und bewegt. Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnen die US-amerikanischen Regisseure Dan Geller und Dayna Goldfine in ihrem Dokumentarfilm anhand der bewegten Reise eines weltberühmten Songs ein vielschichtiges Porträt von Leonard Cohen.
Programm
Filmdetail
Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song
Zusatzinfo OmU-Fassung (englisch mit deutschen Untertiteln)
1984 veröffentlichte Leonard Cohen seine bis heute gefeierte Hymne „Hallelujah“. Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnet die Doku anhand der bewegten Reise dieses Songs ein vielschichtiges Porträt einer musikalischen Legende. Dokumentarisches Filmporträt über den Werdegang des US-Sängers Leonard Cohen.
Porträt