Rio de Janeiro, 1970er-Jahre: In einem gemieteten Strandhaus lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Trotz allgegenwärtiger politischer Repressionen bewahren sie in ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit. Ihre Zuneigung zueinander wird zu einem stillen Akt des Widerstands gegen die Diktatur, die schließlich auch ihr Leben radikal verändert. Als Rubens verschwindet, wird Eunice zur treibenden Kraft, um ihrer Familie eine neue Zukunft aufzubauen. Den Herausforderungen dieser dunklen Zeit begegnet sie mit Mut, Entschlossenheit und dem unerschütterlichen Glauben an ihre Kinder. Diese bewegende Geschichte wirft ein Licht auf die verschwiegenen Kapitel der brasilianischen Geschichte und würdigt die Stärke einer Frau, die trotz widrigster Umstände niemals aufgibt. Walter Salles erzählt die wahre Geschichte der Familie Paiva auf berührende Weise und als Liebeserklärung an ein demokratisches Brasilien. Bestes Drehbuch Filmfestspiele Venedig 2024, Publikumspreis beim São Paulo International Film Festival 2024, Oscar 2025 (Bester Internationaler Film) u. v. m.
Programm
Filmdetail
Für immer hier
Zusatzinfo OmU-Fassung (portugiesisch mit deutschen Untertiteln)
Rio de Janeiro, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Pavia wird von Schergen der Militärdiktatur verschleppt. Seine Frau versucht herauszufinden, was mit ihm geschah und engagiert sich als Anwältin für die Rechte der Opfer der Militärdiktatur. Fernanda Torres in der Hauptrolle einer Frau, die in den Wirren der brasilianischen Geschichte für ihre Familie und die Opfer der Diktatur wie eine Löwin kämpft. Bestes Drehbuch Filmfestspiele Venedig 2024, Publikumspreis beim São Paulo International Film Festival 2024, Oscar 2025 (Bester Internationaler Film) u. v. m
Frankreich
Komödie