Programm
Filmdetail

Film: Ernest Cole: Lost and Found
Programmkino Erlesene Filme
OmU

Ernest Cole: Lost and Found

Originaltitel Ernest Cole: Lost and Found
Zusatzinfo OmU-Fassung (englisch/französisch mit deutschen Untertiteln)
Regie Raoul Peck

Mehr als 60.000 35-mm-Filmnegative des Anti-Apartheid-Fotografen Ernest Cole wurden 2017 überraschenderweise in einem Banktresor in Stockholm gefunden. Angereichert durch Coles eigene Schriften, erzählt die Dokumentation von Raoul Peck die Geschichte des vergessenen Fotografen und der Menschen, die ihm am nächsten standen.

2024
USA
106min
Farbe & Schwarz-Weiß
Dokumentarfilm
ab 14 Jahren

Ernest Cole, ein südafrikanischer Fotograf, war der erste, der die Schrecken der Apartheid einem weltweiten Publikum vor Augen führte. Sein Buch »House of Bondage«, das er 1967 im Alter von nur 27 Jahren veröffentlichte, führte ihn für den Rest seines Lebens ins Exil nach New York und Europa, wo er sich jedoch nie zurechtfand. Raoul Peck erzählt von Coles Lebenswegen, seiner Zerrissenheit als Künstler und seiner täglichen Wut über das Schweigen oder die Komplizenschaft der westlichen Welt angesichts der Verbrechen und Ungerechtigkeiten des Apartheidregimes. Und davon, wie 60.000 Negative seiner Werke 2017 im Safe einer schwedischen Bank entdeckt wurden. Der Dokumentarfilm auf der Suche nach den Spuren eines vergessenen Anti-Apartheid-Fotografen entfaltet die Wucht eines internationalen Thrillers.

Drehbuch

Raoul Peck

Mit

Lakeith Stanfield

Musik

Alexei Aigui

Vorstellungen

Es wurden keine Einträge gefunden.

Sie erhalten eine kurze Mail-Bestätigung. Reservierte Karten etwa 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen, da die Reservierung sonst verfallen kann.
DF
Deutsche Fassung
OD
Ohne Dialoge
OdF
Deutsche Originalfassung
OmU
Original mit deutschen Untertitel
OV
Original ohne Untertitel
SF
Stummfilm
PR
Premiere mit Gästen
PV
Preview
FG
Filmgespräch
FD
Film und Diskussion
FF
Filmfrühstück
SP
Special
GR
Gratisvorstellung
FT
Frauenfilmtage
LAT
Lateinamerika Filmfestival
FFF
festival du film français
ÖFT
Österreichischer Filmpreis On Tour
KIJ
KiJA Filmtage
UMW
Umwelt-Filmwoche
GG
16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
CIP
Cinepassion