Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero. Der Film erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers Maurice Ravel. Die Regisseurin Anne Fontaine (Coco Chanel), selbst in einer von Musik geprägten Atmosphäre aufgewachsen, beleuchtet mit viel Feingefühl den kreativen Schaffensprozess eines Musikgenies, seine obsessive Suche nach Inspiration und musikalischer Perfektion.
Programm
Filmdetail
Bolero - Die Entstehung eines Meisterwerks
Zusatzinfo OmU-Fassung (französisch/englisch mit deutschen Untertiteln)
Paris 1928: Maurice Ravel kämpft gerade mit einer kreativen Blockade, als die exzentrische Tänzerin Ida Rubinstein ihn beauftragt, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Aus scheinbar zufälligen Einfällen formt Ravel schließlich den „Boléro“, ein hypnotisches und zugleich faszinierendes Werk, das ihm Weltruhm einbringen sollte.
Drama
Musikfilm