Programm
Filmdetail

Film: Bolero - Die Entstehung eines Meisterwerks
Programmkino Erlesene Filme
DF/OmU

Bolero - Die Entstehung eines Meisterwerks

Originaltitel Bolero
Zusatzinfo OmU-Fassung (französisch/englisch mit deutschen Untertiteln)
Regie Anne Fontaine

Paris 1928: Maurice Ravel kämpft gerade mit einer kreativen Blockade, als die exzentrische Tänzerin Ida Rubinstein ihn beauftragt, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Aus scheinbar zufälligen Einfällen formt Ravel schließlich den „Boléro“, ein hypnotisches und zugleich faszinierendes Werk, das ihm Weltruhm einbringen sollte.

2025
Frankreich, Belgien
121min
Farbe
Biopic
Drama
Musikfilm
ab 6 Jahren

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero. Der Film erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers Maurice Ravel. Die Regisseurin Anne Fontaine (Coco Chanel), selbst in einer von Musik geprägten Atmosphäre aufgewachsen, beleuchtet mit viel Feingefühl den kreativen Schaffensprozess eines Musikgenies, seine obsessive Suche nach Inspiration und musikalischer Perfektion.

Drehbuch

Anne Fontaine, Claire Barré, Pierre Trividic

Mit

Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar

Kamera

Christophe Beaucarne

Musik

Maurice Ravel

Vorstellungen

Es wurden keine Einträge gefunden.

Sie erhalten eine kurze Mail-Bestätigung. Reservierte Karten etwa 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen, da die Reservierung sonst verfallen kann.
DF
Deutsche Fassung
OD
Ohne Dialoge
OdF
Deutsche Originalfassung
OmU
Original mit deutschen Untertitel
OV
Original ohne Untertitel
SF
Stummfilm
PR
Premiere mit Gästen
PV
Preview
FG
Filmgespräch
FD
Film und Diskussion
FF
Filmfrühstück
SP
Special
GR
Gratisvorstellung
FT
Frauenfilmtage
LA
Lateinamerika Filmfestival
FF
festival du film français
ÖF
Österreichischer Filmpreis On Tour
KI
KiJA Filmtage
UW
Umwelt-Filmwoche
GG
16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
CP
Cinepassion